Einfach umweltbewusst
DIY Bienenwachstücher
Bienenwachstücher sind die umweltbewusste Alternative zur handelsüblichen Alu- oder Frischhaltefolie. Du kannst sie zum Einwickeln von Lebensmitteln oder Abdecken von Schüsseln und anderen Behältern nutzen. Und Du kannst Sie ganz einfach selber machen und in Deinem Alltag Plastik sparen.
Hinweis: Du solltest die Bienenwachstücher nicht zum Einwickeln oder Abdecken von rohem Fleisch oder Fisch verwenden.
Das brauchst Du:
100 g Bio-Bienenwachs
5 g Jojobaöl oder Kokosöl
4-8 saubere Baumwolltücher oder Stoffreste
Schmelztiegel für ein Wasserbad
breiter Pinsel
Bügeleisen (alternativ Backofen)
Schere
Backpapier
So geht's:
1. Schritt
Zuerst schneidest Du die Baumwolltücher auf die gewünschte Größe und Form zu. Je nach Größe der zugeschnittenen Tücher eignet sich die Menge an Bienenwachs für 4-8 Stück.
Tipp: Teste vor dem Schneiden, ob das Tuch groß genug wird, für den Zweck, den es erfüllen soll. Falte es z. B. um 2 Scheiben trockenes Brot, wenn es in Zukunft für Sandwiches dienen soll.
2. Schritt
Jetzt gibst Du das Bienenwachs und das Jojoba- oder Kokosöl in den Schmelztiegel. Diesen erhitzt Du nun über einem Wasserbad, bis die Mischung flüssig und klar ist.
Tipp: Lass das Wasserbad nicht sprudelnd kochen! Sonst könnte Wasser in die Wachsmischung kommen, und dein DIY-Projekt scheitern.
3. Schritt
Im dritten Schritt legst Du die zugeschnittenen Baumwolltücher auf dem Backpapier aus und bestreichst sie mit der flüssigen Bienenwachsmischung.
Tipp: Achte darauf, das Wachs möglichst dünn aufzutragen, sonst könnte die Wachsschicht unnötig dick werden und würde verschwendet.
4. Schritt
Lege nun eine zweite Schicht Backpapier auf die bestrichenen Tücher, um diese vorsichtig und ohne Dampf zu bügeln. Durch das Bügeln verteilt sich das Wachs gleichmäßig auf dem Tuch und zwischen den Fasern. Jetzt siehst Du auch, ob Du zuvor zu viel Wachs aufgetragen hast, da überschüssiges Wachs heraus gebügelt wird.
Wenn Du kein Bügeleisen zur Hand hast, kannst Du die Wachstücher nach dem Bestreichen auch auf dem Backpapier in den Backofen legen. Bei 80 °C sollte sich das Wachs nach ein paar Minuten gut verteilt haben.
5. Schritt
Nach dem Bügeln solltest Du das Backpapier sofort abziehen, weil das Bienenwachs schnell hart wird und Du es sonst vielleicht nicht mehr abbekommst. Lass die Tücher noch ein paar Sekunden an der Luft trocknen und schon sind Deine selbstgemachten Bienenwachstücher einsatzbereit!